Skip to main content
  • GEMEINSAM ERFOLGREICH

  • JUGENDFÖRDERUNG

  • THEATERFESTIVALS

  • ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

  • THEATERKALENDER DER MITGLIEDER

  • ONLINEBÖRSE

  • AKM und VERSICHERUNG

  • MEHRSPRACHIGES THEATER

  • Wir sind ÖBV Theater


Gitarreworkshop

ACHTUNG NEUER TERMIN!!!

​​

Es ist auch möglich nur am Vormittag zu kommen: Preis 100,00 Euro für die Woche.

ANMELDEFORMULAR

Mit einem Klick auf das Bild gelangen sie zu Homepage von Miroslav Lončar.


Charakterschminken für die Bühne

Der burgenländische Landesverband organisiert für interessierte Theatergruppen  ein Schminkworkshop, oder mehrere bei entsprechender Teilnehmer:innenzahl.


Einführungs- / Grund- Workshop


  • Materialkunde und was gehört zur Grundausstattung? (Hygiene)
  • Pinsel – Welcher Pinsel für was? Schwämme, Quasten, Spitzer, Schere, Spateln, 
  • Wie ist die Farbe, die Konsistenz und die Haltbarkeit der Materialen. Wann verwende ich was, wofür?
  • Grundierung /Teint, Puder, Fixierspray 
  • Lidschatten, Stifte, Lippenstifte, Wimperntusche, Lidschatten, falsche Wimpern + Kleber, Abschminke, Kleenex, Wattepads….Teint/Grundierung: Puder, Lidschatten, Stifte, Rouge
  • Farben zum Schattieren = Foundation oder/und Lidschatten, Stifte

Anatomie:  Bevor wir ein Gesicht schminken analysieren wir es, wie ist die Form des Gesichtes, der Augenbrauen, der Augen, der Lippen, der Nase etc.

Grund Make up und Charakter Make up

Wie schminke ich: Augenbrauen, Augen, Lippen, Rouge...
Welche Elemente/Formen, Schattierungen kann ich einsetzen um einen Charakter zu unterstützen bzw. zu verändern.

Modellieren des Gesichtes durch aufhellen und Schatten setzen. 
Alt schminken als gute Grundübung für die Anatomie und Licht und Schatten setzen.

Im Workshop, können sich die Teilnehmer:innen unter Anleitung gegenseitig schminken und somit das Gelernte gleich in die Praxis umsetzten.

Thema für ein extra Workshop:

Zeitepochen 

Make-up 20iger, 30iger, 40iger, 50iger 60iger, historisches Make-up z.B. Barock spezielle Charaktere: Ballerina Make-up, Tiere, etc.


Teilnahmegebühr:

 
Rest und Reisekosten zahlen die Teilnehmer:innen bzw. der jeweilige Theaterverein, je nach Vereinbarung zwischen Teilnehmer:innen und deren Verein.

ANMELDEFORMULAR

TERMIN:  Sonntag 6. April 2025 

ZEIT: 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr 1 Stunde Mittagspause

ORT: 7361 Frankenau, Gemeindeheide 12,

Mindestens 6 maximal 8 Teilnehmer:innen

Mitglieder:  120,00 Euro  je Teilnehmer:in






​​​​​


3-Jahres-Lehrgang für SpielerIn und SpielleiterIn

Anmeldeformular Lehrgang

Termine 2025 – 2026 (Änderungen vorbehalten)

Teil I/1, II/214. – 16.03.2025
Teil I/2, II/225. – 27.04.2025
Teil I/3, II/321. – 23.11.2025
Teil I/1, II/1, III/106. – 08.03.2026
Teil I/2, II/2, III/217. – 19.04.2026
Teil I/3, II/3, III/320. – 22.11.2026

Kurskosten pro Jahr: für ATiNÖ-Mitglieder          € 495,- zzgl. Aufenthaltskosten für Nichtmitglieder                 € 585,- zzgl. Aufenthaltskosten

Kursort:Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten

Seminarzeiten:

Freitag19.30 – 21.30 Uhr

Samstag09.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 und 19.00 – 21.00 Uhr

Sonntag09.00 – 12.00 Uhr