RADIO MORA
Einladung zum Interview bei Radio Mora in Oberpullendorf.
Gesprochen haben wir über die Generalversammlung des ÖBV
(Österreichische Bundesverband für außerberufliches Theater) in Neutal, also zum ersten Mal im Burgenland.
Über die Aufgaben und Ziele sowohl von ÖBV als auch von TIB
(Theater im Burgenland) Burgenländischer Landesverband für außerberufliches Theater.
Natürlich auch über die Mehrsprachigkeit des Burgenlandes und unserer Mitglieder-Vereine.
PALKOVIĆ Karolj und MOGYORÓSI Petar MSc besuchten den Landesverband in Frankenau um den Fundus nach Requisiten und Kleidung für das neue Programm zu durchsuchen. Man wurde auch fündig und bei der Anprobe sichtlich Spaß.
Danke für euren sehr erfreulichen Besuch. Toi, toi, toi für euer nächstes Stück.
Im Landesverband tut sich was!
Die Generalversammlung des Österreichischen Bundesverbandes für außerberufliches Theater fand zum ersten Mal im Burgenland statt. Vom 7.3. bis 9.3. waren Vertreter:innen aus allen Ecken Österreichs da – von Vorarlberg bis Burgenland. Besprochen wurden die Aktivitäten des vergangenen und des aktuellen Jahres, wie Theaterfestivals, Jugend- und Schultheater, sowie Seminare und Workshops.
Cora Zölss, die Obfrau des burgenländischen Landesverbandes, organisierte einige mehrsprachige Rahmenprogrammpunkte. Die Theatergruppe Dugava aus Güttenbach/Pinkovac brachte einen Sketch in kroatischer Sprache auf die Bühne mit Simultanübersetzung via Beamer und Leinwand. Und was wäre eine Veranstaltung ohne Musik? Der Chor und die Tamburizzagruppe Frankenau sorgten für pannonische Melodien und ernteten stürmischen Applaus. Was darf im Burgenland auf keinen Fall fehlen? Natürlich der burgenländische Wein! Der Weinsommelier Alexander Hirt aus Lutzmannsburg moderierte eine Weinverkostung mit erlesenen Tropfen.
Ein Hoch auf die Bildung und den Genuss! Alles in allem war es eine sehr gelungene Theater-Generalversammlung für alle Sinne – wie ein großes Familientreffen – nur mit mehr Drama und weniger Verwandten!
Wir freuen uns auf die nächsten Abenteuer im burgenländischen Theaterverband!
Interview beim ORF Burgenland
Anlässlich des 2-jährigen Bestehens des Landesverbandes wurden wir beim ORF in kroatischer Sprache über die Tätigkeit des Landesverbandes interviewt.
Generalversammlung, Neudörfl am 25.1.2025
Bei unserer 2. Generalversammlung waren 12 Theatervereine vertreten. Als besondere Gäste waren vom ÖBV-Theater (Bundesverband für außerberufliches Theater) Frau Ulrike Pleyer und der Präsident Gerhard Koller anwesend.
Zum ersten Mal wurde im Burgenland der APPLAUS-Preis vergeben. Gerhard Koller überreichte Ferdinand Szabo vom "Zweisprachigen Theaterverein und Kulturkreis Unterwart" den Preis für besonderes Engagement.
Filež, Nikitsch "Reset, alles auf Anfang"
Olbendorf, "Zwei ausgekochte Schlawiner"
APPLAUS PREIS VERLEIHUNG
Der ÖBV Theater Bundesverband für das außerberufliche Theater in Österreich ist über seine 9 Mitgliedsverbände in den Bundesländern der Dachverband von 1800 österreichischen Amateurtheatergruppen.
2015 wurde der bundesweit ausgelobte Anerkennungspreis APPLAUS für außergewöhnliche Leistungen sowohl von Einzelpersonen als auch von Theatergruppen hinsichtlich ihrer Projekte, ihrer vorbildlichen Jugendarbeit, ihres besonderen sozialen Engagements etc. ins Leben gerufen.
Bei der Ehrung von Einzelpersonen haben die Mitgliedsverbände in den Regionen das Vorschlagsrecht. Überregionale Bedeutung der Nominierten ist Voraussetzung für die Zuerkennung des Preises.
Theatergruppen, deren Produktionen nebst besonderer künstlerisch gelungener Auseinandersetzung mit der Stückvorlage auch soziales Engagement zeigen, können ebenso für den Applauspreis vorgeschlagen werden.
Der Applauspreis 2024 geht an:
Veronika Pernthaner vom Salzburgen Landesverband
Herzliche Gratulation!